Unser Rookie-Projekt

Unser Rookie-Projekt

Wie in der Erfolgsserie The Rookie, in der ein Neuling mit Engagement, Mut und frischem Blick die Herausforderungen des Polizeialltags meistert, setzen auch wir bei mediaDIALOG auf den frischen Wind unserer Nachwuchstalente.

Mit dem Projekt raum]für[raum Rookie schaffen wir gezielt Raum für Entwicklung und praxisnahe Erfahrungen. Unsere neuen Mitarbeiter haben hier die Möglichkeit, das erste Mal ohne Stützräder zu fahren und in Eigenregie die gesamte Projektverantwortung sowie die Betreuung eines Kunden zu übernehmen.

Durch unser Rookie-Team wird der Kunde über Planung, Umsetzung und Implementierung bis hin zum Go-Live professionell begleitet: Lukas-Leon Waßer überzeugt im Vertrieb, Florian Killian leitet das Projektmanagement, David Gerz sorgt für den rechtlichen Rahmen im Vertragswesen und Alina Hope Lohmann verantwortet den Bereich Marketing. Dabei garantieren wir – wie gewohnt – Qualität, Verlässlichkeit und einen echten Mehrwert für beide Seiten.

Der erfolgreiche Kickoff mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, des Leibniz-Instituts für Maritime Geschichte markiert den Startschuss des raum]für[raum Rookie-Programms. Das Projekt unterstreicht, dass auch klein und mittelständige Unternehmen, wie Museen und Forschungseinrichtungen, von einer flexiblen Buchungslösung zur Raum-, Arbeitsplatz- und Ressourcenverwaltung profitieren können.

Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte, zufriedene Kunden und engagierte Rookies, die die Zukunft mitgestalten.

Ganz starkes Wachstum – gegen den Trend

Ganz starkes Wachstum – gegen den Trend

Das erste Quartal 2025 ist geschafft – und mediaDIALOG wächst sehr erfolgreich weiter – klar gegen den aktuellen Trend.

Der Grund dafür ist recht einfach: Immer mehr Kunden schenken uns, gerade in einem immer schwieriger werdenden Umfeld, ihr Vertrauen!

Das ist ein starkes Statement – und zugleich eine große Verpflichtung. Denn wir wollen dieses Vertrauen jeden Tag aufs Neue mit herausragender Leistung bestätigen.

Mit dem besten raum]für[raum, das wir je veröffentlicht haben. Mit den stärksten Teams und den besten Services. Weil S i e die beste Buchungssoftware in Ihrem Unternehmen verdienen – für Arbeitsplätze, Räume, Fahrzeuge, Parkplätze und mehr.

Wachstum 2025

2025: Ein Jahr voller Chancen

Während sich viele Marktbegleiter zurückziehen, Mitarbeiter abbauen, Leistungen einschränken und mit Dumpingpreisen um Aufträge kämpfen, gehen wir einen anderen Weg: konstantes Wachstum durch Qualität und Nachhaltigkeit.

2024 war das erfolgreichste Jahr unserer Firmengeschichte (mehr lesen). Und 2025 startet nochmal stärker: Zwei neue Großprojekte alleine mit einem Volumen von mehr als 650.000 Euro sind eingebucht. Dazu zahlreiche weitere spannende Neuprojekte die zeigen: immer mehr Kunden vertrauen uns. Seit 2002 stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und Exzellenz im Bereich Raum- und Arbeitsplatz Buchungssystemen.

Wann dürfen wir Sie überzeugen? raum]für[raum ist auch für Ihr Buchungsprojekt die richtige Wahl – der Goldstandard eben.

RHEINMETALL setzt ebenfalls auf raum]für[raum

RHEINMETALL setzt ebenfalls auf raum]für[raum

Die Zeiten ändern sich

Noch vor wenigen Jahren galt die Verbindung zu Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie als heikel – als Herausforderung für das eigene Image.

Heute jedoch rückt die Sicherheitslage in Europa verstärkt in den Fokus, und leistungsfähige Technologiekonzerne wie Rheinmetall übernehmen eine essenzielle Rolle. Als eines der führenden Systemhäuser der Verteidigungsindustrie trägt das Unternehmen maßgeblich zur technologischen Souveränität Deutschlands bei. Auf die wir alle uns verlassen können.

Als innovativer Mittelständler und Branchenführer im Bereich Raum- und Arbeitsplatz-Buchungssysteme sind wir stolz, gemeinsame Projekte in neuen Arbeitswelten zu gestalten.

Der Goldstandard unter den Software-Lösungen

Der Goldstandard unter den Software-Lösungen

Alles, was zählt!

Zertifikate, Siegel und Rezensionen sollen Vertrauen, Seriosität und Stabilität vermitteln. Doch in einem Markt voller Google-Bewertungen, OMR-Scores und Award-Nominierungen verliert man schnell den Überblick.

Was wirklich zählt, sind nachweisbare Qualität, wirtschaftliche Stärke und höchste Standards in der Umsetzung.

Genau das garantieren die Zertifikate der ISO und Creditreform – wir fassen es als „Goldstandard“ zusammen. Damit bieten wir Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern die Gewissheit, dass Ihr Buchungsprojekt optimal live geht.

certo Zertifikat
Der Goldstandard für Software
Dekra ISO 27001

Mit raum]für[raum setzen Sie auf das flexibelste, leistungsstärkste und erprobteste Buchungstool am Markt – anerkannter Goldstandard der Branche.

Unser erfahrenes Team aus zertifizierten Projektmanagern stellt Ihre Anforderungen in den Mittelpunkt und sorgt für eine reibungslose Umsetzung. Unterstützt wird dies durch klare, ISO-zertifizierte Prozesse, die höchste Qualität und Sicherheit gewährleisten.

Wir gemeinsam sind mediaDIALOG – seit 2002 vertrauen DAX-Unternehmen, Bundesbehörden, KMU und die öffentliche Verwaltung auf unsere Expertise. Unsere wirtschaftliche Stabilität und Verlässlichkeit sind für alle unsere drei Kundenkreise Enterprise, KMU und Public ausgezeichnet – für eine Partnerschaft, die Ihnen langfristige Sicherheit bietet.

Alles, was zählt, ist Ihr Projekt. Und wir realisieren es für Sie. Garantiert!

Goldstandard Enterprise Software Solutions
Goldstandard KMU Software Solutions
Goldstandard Public Software Solutions
Outlook Add-ins: Änderungen bei der Technologie

Outlook Add-ins: Änderungen bei der Technologie

Microsoft hat eine wichtige Änderung für Outlook unter Windows angekündigt: Die Unterstützung von COM-Add-ins wird eingestellt. Stattdessen setzt Microsoft auf systemübergreifende Web-Add-ins. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was das für bestehende Add-ins bedeutet und welche Vorteile die neuen Web-Add-ins bieten.

Warum der Wechsel zu Web-Add-ins?

Das neue Outlook zielt darauf ab, die Erweiterbarkeit über alle Plattformen und Systeme zu vereinheitlichen. Microsoft setzt auf Web-Technologien, um eine stabilere Add-in-Erfahrung zu gewährleisten. COM-Add-ins sind zwar leistungsfähig, aber veraltet und auf Windows beschränkt. Die Umstellung auf Web-Add-ins stellt die Kompatibilität mit dem neuen Outlook sicher und ermöglicht die Nutzung der Add-ins auf iOS-Systemen, mobilen Geräten und im Web.

Outlook Add-ins: Unterschiede zwischen COM- und Web-Add-ins

Ein Vergleich zwischen COM- und Web-Add-ins zeigt, warum diese Umstellung so bedeutsam ist:

COM Add-in vs. Web Add-in - Outlook (Microsoft)

Die Web-Add-ins sind systemunabhängig und zukunftssicher, was Unternehmen eine flexiblere Nutzung und bessere Vorbereitung auf kommende Entwicklungen ermöglicht.

Auswirkungen auf unser Outlook Add-in

Unsere Buchungsplattform raum]für[raum verfügte bisher über ein COM-basiertes Outlook Add-in. Um weiterhin volle Kompatibilität mit den neuesten Outlook-Versionen zu gewährleisten, haben wir unser Add-in auf die neue Web-Technologie umgestellt. Dadurch kann unser Add-in jetzt neben Windows auch auf iOS und auf mobilen Geräten genutzt werden.

Plattformunabhängigkeit:

Unser Add-in funktioniert jetzt auf allen Geräten und Systemen.

Zukunftssicherheit:

Die Web-Technologie garantiert Kompatibilität mit zukünftigen Outlook-Versionen.

Einfachere Verwaltung:

Web-Add-ins erfordern keine lokale Installation und Updates werden automatisch durchgeführt.

Konsistente Benutzererfahrung:

Egal auf welchem Gerät, das Add-in läuft zuverlässig und effizient.

Die neuen Outlook Add-ins: Zukunftssicher und flexibel

Der Wechsel zu Web-Add-ins ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Mit dieser modernen Lösung profitieren Sie von einer flexibleren Nutzung und einfacheren Verwaltung.

Unser Outlook Add-in ist nun vollständig auf Web-Technologie umgestellt – damit Sie auch weiterhin problemlos Arbeitsplätze, Räume und Ressourcen buchen können.

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand!

Jetzt sind Sie am Zug! Wir als mediaDIALOG unterstützen Sie gern bei Ihrem individuellen “Wechselfahrplan”. Falls Sie Fragen haben oder Anregungen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gern weiter.