Select Page
Release 5.7: Re-Design der raum]für[raum-Benutzeroberfläche & Microsoft Teams Integration

Release 5.7: Re-Design der raum]für[raum-Benutzeroberfläche & Microsoft Teams Integration

Revolutionäre Verbesserungen in unserer Version 5.7: Umfassende Überarbeitung der raum]für[raum-Benutzeroberfläche und Integration in Microsoft Teams

Willkommen zur aufregenden Einführung unserer neuesten Version, der raum]für[raum-Version 5.7! Diese Version markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung unseres Systems, insbesondere in Bezug auf die Benutzeroberfläche (GUI). Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Nutzererfahrung weiter zu optimieren und eine Vielzahl neuer Funktionen eingeführt, um Ihre Interaktion mit unserer Buchungsplattform zu verbessern. Ganz sicher ein Highlight: Benutzer können jetzt die volle raum]für[raum User Experience in ihrer gewohnten Microsoft Teams Umgebung genießen.

Integration in Microsoft Teams: Maximale Nutzung von raum]für[raum

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen betrifft die vollumfängliche Nutzung von raum]für[raum in Microsoft Teams. Egal, ob unsere Benutzer raum]für[raum im Browser oder in Microsoft Teams verwenden: Der Funktionsumfang und User Experience sind identisch. Die Integration erhöht die Nutzungsbereitschaft, da viele Benutzer mit der Umgebung bereits vertraut sind und keine neue App erforderlich ist.

Umbau der Benutzeroberfläche und verbesserte Nutzerfreundlichkeit

Ein weiterer zentraler Aspekt der Version 5.7 ist der umfassende Umbau der GUI. Wir haben nicht nur die Oberfläche überarbeitet, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit auf ein neues Niveau gehoben. Diese raum]für[raum-Version ist das Ergebnis eines gründlichen Refactorings, das die Bedürfnisse unserer Benutzer in den Mittelpunkt stellt.

Neuer Anmeldeprozess und überarbeitete Log-in-Maske

Mit einem konsequenten Makeover kommen die Log-in-Maske und der Anmeldeprozess daher. Bereits in der vorherigen Version 5.6 begannen wir mit Style-Anpassungen, die den Anmeldevorgang und den Header betrafen. In Version 5.7 gehen wir mit einer zentrierten Darstellung des gesamten Kontextes, größeren Schriftarten für bessere Lesbarkeit und einer überarbeiteten Farbgebung, die insgesamt für ein angenehmeres visuelles Erlebnis sorgt, noch einen bedeutenden Schritt weiter. Die Anpassungen unterstützen auch das responsive Design, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, und ermöglichen so eine reibungslose Nutzung auf mobilen Geräten.

Verbesserte Bedienung und Barrierefreiheit

Die Navigation wurde optimiert, um eine einfachere Bedienung für Tastatur-Bediener und Screen-Reader-Benutzer zu gewährleisten. Ein neuer Navigationspunkt “Zu den Hauptinhalten springen” ermöglicht diesen Nutzern eine effizientere Interaktion mit raum]für[raum.

Zusätzlich haben wir spezielle Maßnahmen für eine verbesserte Benutzererfahrung eingeführt, wie beispielsweise das Hervorheben von Buttons für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Tastatur-Bedienern. Diese Maßnahmen spiegeln unser Engagement für eine inklusive Buchungsplattform wider.

Anpassbare Navigation und klarere Benutzeroberfläche

Wir haben die Optionen und die Anpassbarkeit der Navigation erweitert. Benutzer können nun die Navigation nach ihren individuellen Präferenzen anpassen, indem sie bestimmte Funktionen anzeigen, ausblenden oder unter einem separaten Bereich “Sonstiges” gruppieren können. Dadurch wird die Navigation auf das Wesentliche beschränkt, was zu einer klareren und weniger überladenen Benutzeroberfläche führt.

Effizientes “Buchen im Auftrag” und Fokus auf Performance

Ein weiteres Highlight ist die Optimierung der Funktion “Buchen im Auftrag”. Diese Verbesserung ermöglicht es, dass die bereits eingegebenen Buchungsparameter erhalten bleiben, wenn in den Modus “Buchen im Auftrag” gewechselt wird. Insbesondere bei Team-Buchungen spart dies Zeit und verbessert die Effizienz erheblich.

In Version 5.7 haben wir auch den Fokus auf die Performance gelegt. Durch eine verbesserte Analyse von Performance-Problemen können diese nun präziser identifiziert werden. Ein neuer Konfigurationsbereich unter “System” bietet verschiedene Filtermöglichkeiten, um Performance-Engpässe effizienter zu lokalisieren und zu beheben, was letztendlich zu einer Verbesserung unserer Services führt.

Design-Optimierungen im Desk-Sharing-Modul und neue Funktionen

Wir haben das Design im Desk-Sharing-Modul überarbeitet. Insbesondere grafische Elemente wurden angepasst, um die Nutzerführung zu verbessern. Eine Neuorganisation von Funktionen und eine übersichtlichere Darstellung tragen dazu bei, die Bedienung weiter zu vereinfachen.

Zusätzlich wurden Funktionen wie die neue Serienbuchung und Schnellbuchung im Desk-Sharing eingeführt.

Mobile Optimierung für ein verbessertes Responsive Design

Diese Version markiert den Beginn einer neuen Ära für unsere Buchungsplattform, wobei der Grundsatz “mobile first” im Mittelpunkt steht. Die Verbesserungen wurden gezielt darauf ausgerichtet, die Bedienbarkeit geräteübergreifend zu optimieren und die Benutzererfahrung auf mobilen Geräten zu verbessern.

Ein Blick in die Zukunft

Die Version 5.7 markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne, nicht nur in Bezug auf die GUI, sondern auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Funktionalität unserer Premium-Buchungsplattform. Wir sind stolz darauf, diese Verbesserungen einzuführen und freuen uns darauf, dass Sie von den neuen Funktionen und dem optimierten Design in raum]für[raum profitieren können. Bleiben Sie gespannt auf weitere Innovationen in Zukunft!

Wie organisiert man Desk Sharing?

Wie organisiert man Desk Sharing?

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren verändert. Traditionelle Bürostrukturen weichen modernen Arbeitsplatzkonzepten, die die Flexibilität und Effizienz steigern. Eine solche innovative Methode ist das “Desk Sharing”, bei dem Arbeitsplätze geteilt werden, um die Nutzung von Büroflächen zu optimieren.

Doch wie organisiert man Desk Sharing? Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps für eine effiziente Arbeitsplatznutzung an die Hand:

1. Klare Desk-Sharing-Richtlinien erstellen

Bevor Sie Desk Sharing einführen, ist es entscheidend, klare Richtlinien und Regeln aufzustellen. Diese Richtlinien sollten Dinge wie Reservierungsprozesse, Nutzungsdauer der Arbeitsplätze und Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden abdecken. Die Transparenz in Bezug auf die Erwartungen hilft, Konflikte zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

2. Implementierung einer Reservierungssoftware

Eine Reservierungssoftware ist ein wesentlicher Bestandteil des Desk Sharing. Sie ermöglicht es Mitarbeitenden, Arbeitsplätze im Voraus zu buchen, was die Planung und Organisation erheblich erleichtert. Die Software sollte benutzerfreundlich sein und die Möglichkeit bieten, Arbeitsplätze je nach Bedarf und Verfügbarkeit auszuwählen.

3. Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten

Desk Sharing funktioniert am besten, wenn es den Mitarbeitenden die Flexibilität bietet, den für sie besten Arbeitsplatz auszuwählen. Unterschiedliche Arbeitsumgebungen, z. B. ruhige Arbeitsplätze für konzentriertes Arbeiten und offene Bereiche für Teamzusammenarbeit, sollten zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Arbeitsumgebung an die jeweiligen Aufgaben anzupassen.

4. Technologie und Infrastruktur optimieren

Eine zuverlässige Technologie- und Kommunikationsinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg des Desk Sharing. Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung stabil ist und dass die Mitarbeitenden problemlos auf notwendige Ressourcen und Informationen zugreifen können. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch.

5. Schulungen und Sensibilisierung

Die Einführung von Desk Sharing erfordert Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden. Sie sollten verstehen, wie das System funktioniert und wie sie es am effektivsten nutzen können. Die Schulungen sollten auch den Umgang mit technischen Herausforderungen und die Einhaltung der Richtlinien abdecken.

6. Feedback sammeln und anpassen

Das Sammeln von Feedback von den Mitarbeitenden ist entscheidend, um das Desk-Sharing-System kontinuierlich zu verbessern. Hören Sie auf die Anliegen und Vorschläge und passen Sie die Richtlinien und Prozesse entsprechend an.

7. Überwachung und Optimierung

Desk Sharing ist keine einmalige Implementierung, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Überwachen Sie die Nutzung der Arbeitsplätze und die Effizienz des Systems. Analysieren Sie, wie die Büroflächen genutzt werden, und optimieren Sie sie gegebenenfalls.

In einer Welt, die von Flexibilität und Effizienz geprägt ist, kann Desk Sharing ein mächtiges Werkzeug sein, um die Arbeitsplatznutzung zu maximieren. Mit klaren Richtlinien, der richtigen Technologie und kontinuierlicher Anpassung kann Desk Sharing dazu beitragen, eine moderne und dynamische Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeitende effektiv und zufrieden arbeiten können.